Offenheit, Transparenz
Das GeKu-Haus ist für diejenigen ein Paradies, die den Wert der riesigen Gemeinschaftsflächen und der Hausgemeinschaft schätzen. Billiger geht sowas leider nicht, und für diejenigen, die mit solchen Berechnungen Erfahrung haben, lege ich hier meine Kalkulation offen:
Wenn Ihr Euch mit solchen Sachen auskennt und einen Fehler findet, dann korrigiert mich bitte! Wenn Ihr Euch nicht auskennt, dann aber bitte nicht erwarten, daß ich Euch das alles erklären kann. Das schaffe ich leider nicht, Ihr müßt vertrauen und habt auch Grund dazu, denn bei solchen offenen Verfahren sind ja immer einige dabei, die Fehler erkennen würden. Dieser offene Ansatz bringt auch denjenigen, die die Sachen finanziell nicht so sehr durchschauen, ein besonders hohes Maß an Sicherheit.
Reinhard Wiesemann (Gründer, Hausbesitzer und Mitbewohner)
Wir sind ein (sehr besonderes) Mietshaus.
Keine Genossenschaft
Wie man hier preiswert wohnt
Warum überhaupt Miete zahlen?
Wie kommt die QM-Miete der Wohnungen zustande?
Basis-QM-Preis
+ Gemeinschaftsflächen umlegen
= Gesamtpreis pro QM
Nur bei Wohnungen fallen zusätzlich Nebenkosten an
Nutzer im Sinne NK-Verordnung
- 318,74qm im 5.OG "Pflege"
- 987,49qm 2.-4.OG Wohnungen
- 296,67qm WG-Etage
- 333,01qm Cafe
- 15qm Fahrradkeller